Eine Pilzerkrankung, in der medizinischen Praxis als Onychomykose bekannt, befällt die Nagelplatte der Zehen und bereitet dem Menschen große Unannehmlichkeiten. Der Nagel, der pathologische Veränderungen erfahren hat, blättert ab, nimmt eine für gesundes Gewebe ungewöhnliche Farbe an und das Nagelbett juckt und schmerzt. Pathologie entsteht durch das Eindringen von Krankheitserregern in eine für die Fortpflanzung günstige Umgebung. Sehr häufig infiziert sich eine gesunde Person an Orten, die für den öffentlichen Gebrauch bestimmt sind (Schwimmbäder, Wasserparks, Saunen, Fitnessstudios) oder nachdem sie Schuhe getragen haben, die zuvor eine kranke Person getragen hat. Ein wirksames Mittel gegen Zehennagelpilz hilft, diese unangenehme Krankheit loszuwerden.

Medikamentöse Therapie
Patienten, die auf der Suche nach dem besten Mittel gegen Zehennagelpilz sind, sollten auf moderne Medikamente achten. Sie beeinflussen aktiv Krankheitserreger und helfen, den Pilz in kürzester Zeit zu beseitigen. Darüber hinaus neigen diese Medikamente dazu, sich im Laufe der Zeit im Körper anzureichern, sodass sie auch nach Absetzen der Einnahme über einen langen Zeitraum hinweg eine therapeutische Wirkung entfalten.
Um zu wissen, wie man Zehennagelpilz schnell heilen kann, ist es notwendig, einen Termin bei einem Facharzt zu vereinbaren, der nach einer gründlichen Diagnose eine genaue und objektive Diagnose unter Ausschluss anderer Pathologien stellt und eine wirksame Behandlung verschreibt. In der Regel ist eine komplexe Therapie angezeigt, deren Ziel die Bekämpfung pathogener Mikroorganismen und die Stärkung der eigenen Immunabwehr ist. Das Programm, das mit dem Ziel entwickelt wurde, Zehennagelpilz loszuwerden, ist auf zwei oder mehr Monate ausgelegt (je nach Grad der Gewebeschädigung) und umfasst:
- Orale Verabreichung von Tabletten, die die Fortpflanzungsfunktion pathogener Mikroorganismen beeinflussen. Diese Medikamente zerstören aktiv die Zellmembran des Zehennagelpilzes. Der Wirkstoff dringt in das Gewebe der Nagelplatte ein und beginnt nach 2-3 Monaten Einnahme des Arzneimittels mit der Beseitigung von Krankheitserregern.
 - Lokale Anwendung von Lacken, Salben und Tropfen. Diese Medikamente bekämpfen die Pilzinfektion lokal.
 - Nehmen Sie Vitaminkomplexe und immunmodulatorische Medikamente ein, die die Widerstandskraft des Körpers gegen die aggressive Wirkung von Krankheitserregern erhöhen.
 
In einigen Fällen umfasst die komplexe Behandlung von Nagelpilz die mechanische Entfernung der beschädigten Nagelplatte. Hierzu wird ein Schneid- oder Feilvorgang durchgeführt. Alternativ werden spezielle Mittel verschrieben, die krankhaft verändertes Gewebe aufweichen. Der Arzt entwickelt individuell ein Behandlungsschema für Zehennagelpilz und berücksichtigt dabei den physiologischen Zustand des Patienten und das Krankheitsstadium.
Behandlung der Pathologie mit traditionellen Methoden.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Hausmitteln gegen Fußpilz und Medikamenten lassen sich in kurzer Zeit hohe Therapieerfolge erzielen. Traditionelle Heiler verfügen über viele wirksame Behandlungsmethoden.
Verwendung von Jod
Nagelpilzinfektionen können mit Jod beseitigt werden. Eine alkoholische Lösung dieser Substanz hat antiseptische, entzündungshemmende und fungizide Eigenschaften. Dies ist ein wirksames Volksheilmittel gegen Zehennagelpilz in Fällen, in denen das Ausmaß der Beschädigung der Nagelplatte unbedeutend ist. Der Therapieverlauf dauert mindestens zwei Monate. Es gibt mehrere gute Möglichkeiten, Jod zu verwenden, um eine unangenehme Krankheit loszuwerden. Unter ihnen:
- Jodanwendungen. Ein Wattestäbchen wird in einer Jodlösung angefeuchtet und die Oberfläche der beschädigten Nagelplatte zweimal täglich behandelt. Alternativ wird ein Tropfen des Produkts mit einer Pipette auf die pathologische Stelle aufgetragen.
 - Jodbäder. Dies ist das wirksamste Mittel, das zusammen mit Arzneimitteln dazu beiträgt, die Manifestationen der Krankheit zu beseitigen. Die Keulen werden in mäßig heißes Wasser unter Zusatz von Jod (die Lösung ist hellorange) gelegt und etwa 10 Minuten gedämpft. Anschließend werden die erweichten Stellen des erkrankten Nagels abgeschnitten, die Oberfläche zunächst mit Wasserstoffperoxid (3 %) und anschließend mit einer antimykotischen Creme, Salbe oder einem Lack behandelt. Zehennagelpilzbäder mit Jod sind eine schnelle Lösung, die zu Hause gute Ergebnisse liefert.
 - Jodkompressen. Dieses Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen zeigt aufgrund seiner spezifischen Wirkung auf Krankheitserreger hervorragende Ergebnisse. Die aktiven Bestandteile von Jod bewirken eine Proteinkoagulation. Die Struktur der Pilzzelle enthält Proteine, daher wirken sich Kompressen mit Jod zerstörerisch auf die pathogene Mikroflora aus. Auf die betroffenen Stellen im Nagelplatten- und Fußbereich werden Kompressen aufgetragen. Eine mit Jodlösung getränkte Gaze oder ein Tuch wird auf die betroffene Stelle aufgetragen und eine Stunde lang belassen. Hygienemaßnahmen (Fußwaschung) werden 2-3 Stunden nach dem Auftragen der Kompresse durchgeführt.
 
Bei der Anwendung von Jod zur Behandlung von Zehennagelpilz ist es wichtig, die Dosierung und Konzentration der Lösung zu beachten. Bei Menschen mit übermäßig trockener Haut kann diese Therapie zu einer Verätzung führen. Es wird außerdem empfohlen, vorab einen Test durchzuführen, um eine mögliche allergische Reaktion festzustellen.
Apfelessig- oder Weintherapie.
Nützliche Empfehlungen zur Behandlung von Zehennagelpilz sind wirksame Rezepte auf Basis von Apfel-, Wein- oder klassischem Essig. Der hohe Säuregehalt dieser Flüssigkeiten wirkt sich nachteilig auf die pathogene Mikroflora aus. Krankheitserreger können in einer sauren Umgebung nicht überleben, geschweige denn sich vermehren, sodass die Kolonie schnell stirbt. Um eine starke therapeutische Wirkung zu erzielen, ist es notwendig, die Eingriffe regelmäßig durchzuführen, bis Spuren von Gewebeschäden vollständig verschwunden sind. Effektiv bedeutet:
- Bad mit Essigzusatz. Patienten, die wissen möchten, wie man Zehennagelpilz am besten behandelt, sollten auf diese einfache, aber wirksame Methode achten. Gießen Sie Wasser mit einer Temperatur von 45 bis 50 °C in ein kleines Gefäß und fügen Sie Apfelessig hinzu. Empfohlene Mengenverhältnisse: Wasser – 1 Liter, Essig – 3 Esslöffel. Die Füße werden in der vorbereiteten Mischung 10 Minuten lang gedämpft. Anschließend werden die aufgeweichten Stellen von der Nagelplatte entfernt und die Nagelplatte mit einem Antimykotikum geschmiert. Traditionelle Heiler empfehlen, den Eingriff bis zur Genesung täglich durchzuführen.
 - Kompresse auf Basis von Essig und Öl. Apfelessig wird zu gleichen Anteilen mit Pflanzenöl gemischt. Ein in mehreren Lagen gefalteter Verband wird in der Lösung angefeuchtet und auf den wunden Nagel aufgetragen.
 - Kompresse aus Essig und Glycerin. Nehmen Sie Apfelessig und Glycerin zu gleichen Teilen und vermischen Sie es. Die Mischung wird auf die vollständig gedämpften Füße aufgetragen, nachdem die erweichten Fragmente der Nagelplatte entfernt wurden. Anschließend werden die behandelten Finger in Frischhaltefolie eingewickelt und oben mit einem Verband oder Stoffstreifen umwickelt. Sie bewahren es acht Stunden lang auf.
 - Essiglotion. Dies ist ein wirksames, beliebtes Rezept gegen Zehennagelpilz. Mischen Sie 70 % Essig, Glycerin und medizinischen Alkohol in einem Behälter im Verhältnis 1:1:1. Ein Stück Mull oder Watte wird großzügig mit der vorbereiteten Lösung angefeuchtet und dann 15 Minuten lang auf die betroffene Stelle aufgetragen. Die Scheibe wird mit einem Klebestreifen fixiert und eine Socke darauf gelegt. Der Eingriff wird eine Woche lang täglich durchgeführt, dann wird eine 7-tägige Pause eingelegt und die wirksame Behandlung wieder aufgenommen. In diesem Modus müssen Sie Ihre Nägel bis zur vollständigen Genesung weiter behandeln.
 

Durch die Behandlung mit Volksheilmitteln, einschließlich Essig, in Kombination mit der Anwendung traditioneller Medizin können Sie die Krankheit schnell beseitigen. Es ist jedoch zu bedenken, dass jedes Produkt, das Essig gegen Nagelpilz enthält, thermische Verbrennungen verursachen kann, wenn die Dosierung oder Einwirkzeit nicht eingehalten wird.
Kombucha zur Bekämpfung von Pathologien
Personen, die sich für die Behandlung von Pilzen interessieren, wird empfohlen, auf andere bewährte, beliebte Rezepte zu achten. Kombucha für Pilze wird seit der Antike verwendet. Die in Kombucha enthaltenen Wirkstoffe haben antiseptische und antimykotische Eigenschaften. Zu therapeutischen Zwecken wird ein kleines Fragment des Pilzes verwendet, mit dem die beschädigte Nageloberfläche gereinigt wird.
Sie können auch eine Kombucha-Kompresse auftragen. Zur Durchführung des Verfahrens wird eine Pilzschicht abgetrennt und 12 Stunden in Wasser eingeweicht. Anschließend wird es auf die wunde Stelle aufgetragen, oben mit Frischhaltefolie umwickelt und Socken angezogen. Die Kompresse wird nachts gemacht und über Nacht belassen. Sobald der Pilz beseitigt ist, empfiehlt es sich, die Füße mit warmem Wasser abzuspülen und den aufgeweichten und abgeblätterten Teil des Nagels zu entfernen. Anschließend wird die Oberfläche mit Jod oder einer aus Kaliumpermanganat hergestellten Lösung geschmiert.
Soda-Therapie

Backpulver (Backpulver) macht das betroffene Gewebe perfekt weich, desinfiziert und trocknet es. Am häufigsten wird Soda in Lösungen verwendet, seltener in trockener Form oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Ein Natronbad wird mit 7 Litern Wasser bei einer Temperatur von 45 bis 50 °C, drei Esslöffeln Backpulver und der gleichen Menge zerstoßener Teerseife (für die Wäsche) zubereitet. Die Bäder werden vier Tage lang durchgeführt.
Die Behandlung von Läsionen an den Beinen erfolgt mit Natriumpaste. Zur Zubereitung verdünnen Sie das Soda mit Wasser, bis eine pastöse Konsistenz entsteht. Tragen Sie die Paste auf die Nagelplatte auf und geben Sie ein paar Tropfen Zitronensaft darüber. Während der chemischen Reaktion bilden sich Blasen und der Patient verspürt ein leichtes Kribbeln an der betroffenen Stelle. Nach 5 bis 7 Minuten wird die Zusammensetzung abgewaschen und die betroffene Stelle mit einer antimykotischen Salbe behandelt.
Wirksame Salzprodukte

Salz gegen Zehennagelpilz wird am häufigsten in Form von Lösungen verwendet. Der Eingriff wird täglich durchgeführt, bis die Krankheitsspuren vollständig verschwunden sind. Salz- und Essigbäder sind wirksam. Empfohlene Mengen: 100 g Meer- oder Speisesalz, 4 Esslöffel Apfelessig, 4 Liter Wasser. Um eine Pilzinfektion wirksam zu bekämpfen, tragen Sie Tampons auf, die mit einer hochkonzentrierten Meersalzlösung (1 Esslöffel pro Glas Wasser) getränkt sind, auf die beschädigte Stelle.
Traditionelle Rezepte auf Basis von Heilkräutern
Heilkräuter gegen Zehennagelpilz sind äußerst wirksam und werden in Form von Aufgüssen, Bädern und Kompressen eingesetzt. Eines der wirksamsten Rezepte ist der Schöllkrautaufguss. Um das Mittel zuzubereiten, nehmen Sie 100 g Schöllkraut, geben Sie 1 Liter abgekochtes Wasser hinzu und lassen Sie es 20 Minuten einwirken. Der Aufguss wird gefiltert und im Verhältnis 1:1 mit warmem Wasser verdünnt. Stellen Sie Ihre Füße darauf und fliegen Sie 15 Minuten lang.
Viele Patienten interessieren sich für die Frage, welche Kräuter den im Nagelplattenbereich lokalisierten Pilz heilen können.

Zu diesem Zweck werden Bäder mit Abkochungen und konzentrierten Aufgüssen hergestellt aus:
- Ringelblume;
 - Johanniskraut;
 - Wermut;
 - Eiche;
 - Schafgarbe;
 - Salbei;
 - Thymian.
 
Ätherisches Pfefferminzöl hilft sehr im Kampf gegen Pathologien.
















